Das Wasser der Eifel

Das Wasser der Eifel: Maare, Dreese, Mineralwässer

mit Dr. Frank Fetten
Do. 01.04. | Do. 08.04. | Do. 15.04. | Do. 22.04. | Do. 29.04.
Do. 04.11. | Do. 11.11. | Do. 18.11. | Do. 25.11. | Do. 02.12.
jeweils um 15:00 Uhr • Dauer ca. 11/2h · und auf Anfrage
Die Rolle des Wassers für Natur und Mensch: Warum ist das Wasser in der Eifel etwas Besonderes? Regen und Tau, Bäche und Flüsse sind auch nicht anders als sonstwo. Aber die Maare – Zeugen einer feurig-heißen Vergangenheit! Und die Dreese, Geysire und Mofetten, wo kalte Gase im Wasser an die Oberfläche steigen und die vulkanischen Kräfte noch ahnen lassen. Die heißen Wässer liebten schon die Römer und die römischen Kölner holten sich hier ihr Trinkwasser. Aber erst im letzten Jahrhundert wurden die Mineralwässer der vulkanischen Eifel richtig bekannt und bilden heute den beliebtesten Exportstoff. Die verschiedenen Wasser – das der Maare, der Dreese, der Mineralbrunnen – werden in lockerer Atmosphäre vorgestellt und gekostet, vom Leitungswasser zum „Eifel-Champagner“. Ein kleiner Vortrag im gemütlichen Raum, unabhängig vom Wetter, mit kurzer Einführung in die Geologie und historischen Anekdoten, dazu die Verkostung von mindestens fünf Eifelwässern. Voraussetzungen für diesen lockeren Vortrag sind Wasser & Wissens-Durst und gute Laune…

Hinterher kann ein Abstecher zum nahen Pulvermaar erfolgen, in der Abendsonne ein schöner Spaziergang (Rundgang gut 2,5 km).

Preis: Erw. 10,00 €, Jungendl. 8,00 € (Kind bis 9 J. frei)
Mindestteilnehmerzahl: 4 Erwachsene
Treffpunkt: 54558 Gillenfeld, Vulkanstraße, Rezeption im
Feriendorf Pulvermaar (2 km außerhalb)
Bei Terminen nach Vereinbarung:
Preis: € 75,00 (Mindestentgelt) bzw. € 10,00 pro Person,
Mindestteilnehmerzahl: 6 Erwachsene
Treffpunkt: nach Vereinbarung – Fahrtkosten werden gesondert
berechnet.
Info/Anmeldung erforderlich:
Dr. Frank G. Fetten (Prähistoriker), Mobil: 0172 88 79 345,
E-Mail: info@feriendorf-pulvermaar.de