Die südliche Vulkaneifel ist geprägt durch den Maar-Vulkanismus. Hier findet sich europaweit die höchste Dichte an Maaren Das Pulvermaar ist dabei das größte, steilste und tiefste Maar, das sich bis heute erhalten hat. Es eignet sich besonders gut, die vulkanische Entstehung nach-vollziehen zu können: der Klassiker der Maar-Geologie. Aber was ist ein „Maar-Vulkan“?
Wo-durch unterscheidet er sich vom „normalen“ Vulkanberg mit seinen Lava-Eruptionen und -strömen? Lassen sich die Bilder vom Ätna auch auf die Eifel übertragen? Und ist in Zukunft wieder mit einem erneuten Ausbruch zu rechnen?
Diese und andere Fragen möchte der geführte Spaziergang gerne beantworten. Er startet auf dem Kraterwall des Pulvermaares und führt ein Stück entlang des Seerandes (max. Länge 3,5 km). Ein Abstecher zur Gillenfelder Tephragrube ist nach Absprache möglich. Alle Altersklas- sen dürfen sich angesprochen fühlen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine Lupe ist beim Betrachten der Vulkangesteine hilfreich.
Angebot:
Im Umfang flexibler Spaziergang durch die Landschaft rund um’s Pulvermaar: maximal 3,5 km (2 Stdn.)
Schwierigkeitsgrad: leicht
Voraussetzungen: keine (festes Schuhwerk & gute Laune erwünscht)
Teilnehmerzahl: Mindestteilnehmerzahl 2 Erw.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Schlechtes Wetter schreckt uns nicht! Bei Regen findet eine geologische Einführung anhand unserer überdachten Schausammlung vulkanischer Gesteine statt.
Termine: immer samstags 10.30 Uhr (Ostern – November)
im Wechsel Jan Daniels Führung „Vom Maar zum Märchen“ bzw. der Führung „Das Pulvermaar erzählt seine Geschichte.“ (F.G.F.)
Treffpunkt: Eingang / Rezeption des Feriendorfs Pulvermaar
Gillenfeld, Vulkanstraße [2 km außerhalb des Dorfes]
Preise: Erw. € 8,–, Kind/Jgdl. (10 – 17 J.) € 4,–
Kontakt & Information:
Frank G. Fetten
Feriendorf Pulvermaar
54558 Gillenfeld
Mobilruf: 0172 / 8879 345
eMail: info@feriendorf-pulvermaar.de