Das Pulvermaar ist das größte „Auge der Eifel“, der größte Maar-See. Und zugleich der noch steilste und tiefste Maarkrater, den die Eifel zu bieten hat. Darin ein See mit kristallklarem Wasser, das sich in der letzten Eiszeit dort sammelte. Darin Fische und Pflanzen, Taucher und ein U-Boot. Gesehen hat das Pulvermaar Neanderthaler & Rentierjäger, Kelten & Römer, Franken & Franzosen. Zeitzeuge für 20.000 Jahre Geschichte. An seinen Ufern wurde ein Film gedreht, als würde der Vulkan wieder ausbrechen: Was ist wahr, was Fiktion? Was passierte mit dem Land, als der Vulkan ausbrach? Wie haben die Menschen damals diese Ausbrüche erlebt? Was ist in Zukunft zu befürchten?
Diese und andere Fragen können auf dem geführten Spaziergang gestellt werden. Er startet auf dem Kraterwall des Pulvermaares und führt ein Stück entlang des Seerandes (max. Länge 3,5 km). Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist für alle Alterklassen offen, das Thema eignet sich für eine kindgerechte Ansprache. Die Wegführung ist auch für Kleinkinder geeignet.
Angebot:
Im Umfang flexibler Spaziergang durch die Landschaft rund um’s Pulvermaar: maximal 3,5 km (2 Stdn.)
Schwierigkeitsgrad: leicht
Voraussetzungen: keine (festes Schuhwerk & gute Laune erwünscht)
Teilnehmerzahl: Mindestteilnehmerzahl 2 Erw.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Schlechtes Wetter schreckt uns nicht! Bei Regen findet eine geologische Einführung anhand unserer überdachten Schausammlung vulkanischer Gesteine statt.
Termine: samstags 10.30 Uhr (Ostern – November)
im Wechsel mit Jan Daniels Führung „Vom Maar zum Märchen“ bzw. der Führung „Der Pulvermaar-Vulkan“ (F.G.F.)
Treffpunkt: Eingang / Rezeption des Feriendorfs Pulvermaar
Gillenfeld, Vulkanstraße [2 km außerhalb des Dorfes]
Preise: Erw. € 8,–, Kind/Jgdl. (10 – 17 J.) € 4,–
Kontakt & Information:
Frank G. Fetten
Feriendorf Pulvermaar
54558 Gillenfeld
Mobilruf: 0172 / 8879 345
eMail: info@feriendorf-pulvermaar.de